Heute macht die Blogtour zu "Die Fliege" auf Tausend Leben Halt. Gestern durftet ihr bei Tamara auf The fantastic World of Mine und bei Tamara auf Tamy's Bücherwelt etwas über das Thema "Was macht Mord aus Menschen" erfahren. Bei uns geht es heute weiter mit dem Thema "Cybercrime".
Im Band „Die Fliege“ werden Anna und Markus mit dem Problem von Cybercrime konfrontiert. Der Begriff Cybercrime selbst ist Englisch und ist bei uns unter Computerkriminalität oder Cyberkriminalität bekannt. Cybercrime umfasst alle Straftaten, die unter Ausnutzung der Informations- und Kommunikationstechnik oder gegen diese begangen wird. Das heißt, dass es eine Tat im Zusammenhang mit Computern ist.
Cybercrime wird in zwei verschiedene Bereiche unterteilt, die wie folgt sind:
- Computerkriminalität
- Internetkriminalität
Computerkriminalität:
Wie der Name schon sagt, ist hier die Tatwaffe ein Computer. Dieser muss in diesem Fall kein Internet haben, da es sich nur auf die Taten auf dem Gerät bezieht.
Dazu zählen:
- Computerbetrug
- Betrug mit Zugangsberechtigungen zu Kommunikationsdiensten
- Fälschung beweiserheblicher Daten, Täuschung im Rechtsverkehr bei Datenverarbeitung
- Datenveränderung, Computersabotage
- Ausspähen, Abfangen von Daten einschließlich Vorbereitungshandlungen
Internetkriminalität:
Diese Straftaten wiederum basieren auf dem Internet oder geschehen mit den Techniken des Internets.
Dazu zählen:
- Phishing im Bereich Onlinebanking
- Straftaten mit DoS-Attacken (z.B. Herbeiführen der Überlastung eines Firmennetzes mit der Folge, dass diese Firmenpräsenz im Internet nicht mehr erreichbar ist)
- Alle Ausprägungen digitaler Erpressung
Anna und Markus bekommen es in dem Buch mit Hackern zutun. Ganz genau mit Cyberpiraten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, eBooks zu klauen und im Darknet (Schwarzmarkt im Internet) zu verkaufen. Ein äußerst wichtiges Thema, das uns gerade jetzt, wo eBooks so am Kommen sind, betrifft und uns noch ewig betreffen wird.
Hacker arbeiten alle mit Codes und in Netzen, an die man als Normalsterblicher und auch als normaler Polizist gar nicht so einfach ran kommt.
Dafür hat die Polizei auch extra eine Einheit, die sich ebenfalls Cybercrime nennt, die dafür zuständig sind um solche Daten auszuwerten und Hackern auf die Schliche zu kommen. Hierfür ist die Zusammenarbeit zwischen Staatsanwaltschaft, LKA und der ermittelnden Polizei sehr wichtig.
Morgen geht es dann weiter bei Barbara auf "Babs' Leben", wo ihr einen Einblick in die Arbeit eines Hackers bekommen könnt.
Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert.
Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
Das Gewinnspiel endet am 30.04.2016 um 23:59 Uhr.
Morgen geht es dann weiter bei Barbara auf "Babs' Leben", wo ihr einen Einblick in die Arbeit eines Hackers bekommen könnt.
Gewinnspiel:
Auch heute könnt ihr wieder für das Gewinnspiel am Schluss in den Lostopf hüpfen. Ihr müsst dafür nur folgende Frage beantworten:
Zwischen welchen beiden Arten unterscheidet man bei Cybercrime?
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel wird von CP - Ideenwelt organisiert.
Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
Das Gewinnspiel endet am 30.04.2016 um 23:59 Uhr.
Cybercrime wird in zwei verschiedene Bereiche unterteilt:
AntwortenLöschenComputerkriminalität sowie
Internetkriminalität
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo und guten Tag,
AntwortenLöschenes gibt zwei verschiedene Bereich...Computerkriminalität .....
Internetkriminalität.
LG..Karin..
Hallo ,
AntwortenLöschentoller und interessanter Beitrag .
Bei Cybercrime gibt zwei Bereiche :
- Internetkriminalität ,
- Computerkriminalität .
Liebe Grüße Margareta Gebhardt
margareta.gebhardt@gmx.de
Hallo,
AntwortenLöschenvielen Dank für deinen interessanten Beitrag. :)
Bei Cybercrime gibt es zwei Bereiche Internetkriminalität und Computerkriminalität.
Liebe Grüße
Isabell
isabellhertz@googlemail.com
In Computerkriminalität und Internetkriminalität
AntwortenLöschenLG Martina
martina189@freenet.de
Hallo :)
AntwortenLöschenin Computer, - und Internetkriminalität. Sehr interessanter Artikel,
vielen Dank
und ganz liebe Grüße
Jutta
Hallo :)
AntwortenLöschenin Computer, - und Internetkriminalität. Sehr interessanter Artikel,
vielen Dank
und ganz liebe Grüße
Jutta
Hallo und vielen Dank für diesen interessanten Post! Zur heutigen Fragen: Bei Cybercrime unterscheidet man zwischen Computerkriminalität und Internetkriminalität.
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Katja
kavo0003[at]web.de
Hallo,
AntwortenLöschenDanke für deinen Beitrag. Zu deiner Frage, bei Cybercrime unterscheidet man zwischen Computer-und Internetkriminalität.
LG Bettina H.
bettinahertz66@googlemail.com
Hallo,
AntwortenLöschenein toller Beitrag... es wird zwischen Computer und Internetkriminalität unterschieden ;)
LG